Projekt

Siedlung Stöckacker
Bern

Projektwettbewerb 2009, 1. Preis
Realisierung 2010–2014

Unterschiedliche Wohnformen mit Alters- und Familienwohnungen und Townhouses

 

Bauherrschaft Stadt Bern, in Zusammenarbeit mit Armon Semadeni Architekten Zürich, Müller Illien Landschaftsarchitekten Zürich, Atu Prix Auszeichnung Berner Baukultur 2018

 

Was die Aare für die Altstadt, sind die Wälder für Berns Westen. Zwischen Könizberg- und Bremgartenwald verengt sich das topografische Korsett und bildet, seit 1975 unterstrichen von einer rauschenden Autobahnbrücke, die klar lesbare Zäsur zwischen den Quartieren Holligen und Stöckacker. Die hohe Dichte an Infrastruktur führte zu einem Industrieviertel mit Arbeitersiedlungen aus der Nachkriegszeit. Exemplarisch dafür, die 1946 erbaute Siedlung Stöckacker Süd. Ein 2009 gewonnener, offener Projektwettbewerb schaffte es mit drei Neubauten, die 2014 bezogen wurden, den diversen Ansprüchen an Nutzung und Umfeld zu entsprechen. 

Drei längliche, polygonale Volumen gruppieren sich entlang einer neu geschaffenen, umlaufenden Quartierstrasse und bilden mit ausgeprägten Kopfenden kleinteilige, präzise auf die Umgebung reagierende, Hof- und Platzräume. Während volumetrische Unterschiede auf die Nutzungen hindeuten – schmales Volumen mit mehrgeschossigen Townhouses zum lärmexponierten Süden – und die Erschliessungen variieren – Laubengang für kleinteilige Alterswohnungen, Mehrspänner für die Familienwohnungen – schaffen die umlaufenden Balkone und die einheitliche Fassade einen gemeinsamen Auftritt als Siedlung. Die Hybridbauweise aus Betondecken und Holzfassade, sowie die Grauwasseraufbereitung durch Schilfbänder im Aussenraum, sind der Nachhaltigkeit verpflichtet. Diesbezüglich läuft zudem eine Langzeitstudie zwischen den mit kontrollierter und den mit natürlicher Wohnungslüftung ausgestatteten Gebäuden. Somit stellt die Siedlung sozial, architektonisch und bauphysikalisch einen Beitrag an die weitere Entwicklung des Stadtteiles dar, dessen Bausubstanz in den kommenden Jahren umfassend erneuert wird.

Weitere Projekte

  • Römerstrasse
    Baden
  • Bellariarain Zürich
  • «Bahnhof Nord»
    Regensdorf
  • Haus am Belt Walk
  • Allenmoosstrasse
    Zürich
  • Aufstockung
    Zürich-Binz
  • Zollstrasse
    Zürich
  • Austrasse
    Zürich
  • Jobs
  • Alte Textilfabrik
    Mels
  • Zürichsee-Gut
    Stäfa
  • Hochhaus Lischenmoos
    Bern
  • Siedlung Stöckacker
    Bern
  • Entlisberg
    Zürich
  • Bleicherweg
    Zürich
  • Naturmuseum
    St.Gallen
  • Hochhäuser
    Baden Nord
  • Riva Metropol
    Arbon
  • Manegg West Avaloq
    Zürich
  • Hochbord
    Dübendorf
  • Ziviler Flugplatz
    Dübendorf
  • Schulanlage
    Rikon
  • ZüriWC
    Stadthausquai
  • Haus
    Albisrieden
  • Strandbad
    Jona
  • Sonnenhof
    Wil
  • Schulanlage
    Arbon
  • Herzogenmühle
    Zürich
  • Grunderhuus
    Wangen
  • nicht realisierte
    Bauten
  • Kirchgemeinde
    Klosters
  • Frauensteinmatt
    Zug
  • Haus
    Künten
  • Seebad Enge
    Zürich
  • Kastellweg
    Winterthur
  • Zürcherstrasse
    Frauenfeld
  • Lindenhofstrasse
    Zürich
  • Dolderstrasse
    Zürich
Mehr Projekte laden