Projekt

Schulanlage
Rikon

Projektwettbewerb 2012, 1. Preis
Realisierung 2013–2015

Neubau, Umbau und Erweiterung Schulhaus mit Turnhalle und Saal, Umbau alter Kindergarten

© Andrea Helbling Arazebra
© Andrea Helbling Arazebra
© Andrea Helbling Arazebra
© Andrea Helbling Arazebra
© Andrea Helbling Arazebra
© Andrea Helbling Arazebra
© Andrea Helbling Arazebra
© Andrea Helbling Arazebra
© Andrea Helbling Arazebra
© Andrea Helbling Arazebra

 

Bauherrschaft Gemeinde Zell, in Zusammenarbeit mit Müller Illien Landschaftsarchitekten, Schnetzer Puskas Ingenieure Zürich, BWS Bauphysik Christoph Keller Winterthur, Dürsteler Bauleitung Winterthur, Auszeichnung best architects 17

Fotos: Andrea Helbling, Arazebra, Zürich

 

Wie an einer Perlenkette aufgereiht, stehen die Häuser im beschaulichen Strassendorf Rikon im Tösstal entlang von Fluss, Bahn und Strasse. Mit zwei Ausnahmen: Der Fabrik von Kuhn-Rikon und dem Schulhaus Hirsgarten. Ersteres als Marke weltberühmt, letzteres immerhin kantonales Schutzobjekt. Dank einem gewonnen Wettbewerb 2012 konnte der Bestand saniert, umgebaut und mit einem Erweiterungsbau für die neuen technischen und pädagogischen Anforderungen fit gemacht werden.

Der Winkelbau, 1933 vom Architekten Hermann Fietz realisiert, stellt mit Schultrakt, Turnhalle und Treppenturm ein aussergewöhnliches Beispiel des ländlichen Schulhausbaus im «Landi»- respektive Heimatstil dar. Im Wettbewerb wurde man der Situation mit einem abgesetzten, ebenfalls winkelförmigen Neubau als Raumklammer gerecht, wobei dieser den Schulhof fasst, sich dem Bestand aber klar unterordnet. Dank der Auslagerung der Turnhalle konnte eine Rochade der Räume vollzogen werden. Der Mehrzweckraum, früher im Dach des Schultraktes mit unzureichender Kapazität, wanderte in die alte Turnhalle. Das Dach wurde erneuert und dank zurückhaltend gestalteten Dacheinschnitten auf der Nordseite, bot es nun Platz für die noch fehlenden Klassenräume. Ein sorgfältig eingebauter Lift ermöglicht die Barrierefreiheit und die Schule erstrahlt dank präziser Sanierung, neuem Putz und neuen Fenstern mit ursprünglichem Profil in neuem Glanz.

Der Neubau setzt sich architektonisch durch seinen industriellen Charakter mit präfabrizierten Betonelementen klar vom Bestand ab. Er wirkt dank seinen mit Vor- und Rücksprüngen gegliederten Fassaden und den damit generierten Schattenwürfen als weiches, ruhiges Volumen.

Weitere Projekte

  • Römerstrasse
    Baden
  • Bellariarain Zürich
  • «Bahnhof Nord»
    Regensdorf
  • Haus am Belt Walk
  • Allenmoosstrasse
    Zürich
  • Aufstockung
    Zürich-Binz
  • Zollstrasse
    Zürich
  • Austrasse
    Zürich
  • Jobs
  • Alte Textilfabrik
    Mels
  • Zürichsee-Gut
    Stäfa
  • Hochhaus Lischenmoos
    Bern
  • Siedlung Stöckacker
    Bern
  • Entlisberg
    Zürich
  • Bleicherweg
    Zürich
  • Naturmuseum
    St.Gallen
  • Hochhäuser
    Baden Nord
  • Riva Metropol
    Arbon
  • Manegg West Avaloq
    Zürich
  • Hochbord
    Dübendorf
  • Ziviler Flugplatz
    Dübendorf
  • Schulanlage
    Rikon
  • ZüriWC
    Stadthausquai
  • Haus
    Albisrieden
  • Strandbad
    Jona
  • Sonnenhof
    Wil
  • Schulanlage
    Arbon
  • Herzogenmühle
    Zürich
  • Grunderhuus
    Wangen
  • nicht realisierte
    Bauten
  • Kirchgemeinde
    Klosters
  • Frauensteinmatt
    Zug
  • Haus
    Künten
  • Seebad Enge
    Zürich
  • Kastellweg
    Winterthur
  • Zürcherstrasse
    Frauenfeld
  • Lindenhofstrasse
    Zürich
  • Dolderstrasse
    Zürich
Mehr Projekte laden